Im November 1955 gründeten 15 Männer im Restaurant Eintracht in Rüediswil den Jodlerklub Heimelig Ruswil. Als erster Dirigent leitete der Lehrer Jakob Anton Kaufmann die Proben. Die Jodler bereicherten mit ihren Auftritten das kulturelle Leben im Dorf. Bereits 1957 übernahm der junge Lehrer Franz Stocker das Dirigentenamt. Über 20 Jahre prägte er den Jodlerklub Heimelig mit seinem grossen Engagement. Zur Tradition wurde das Theaterspielen an den Jahreskonzerten. Der Umzug vom alten Rösslisaal ins Pfarreiheim ermöglichte ab dem Jahre 1972 Konzerte in idealen Räumlichkeiten. Das 32. Zentralschweizerische Jodlerfest 1973 in Ruswil fand in Jodlerkreisen und der breiten Bevölkerung grossen Anklang. Mit dem Festspiel "Gsunds Volch" gelang Franz Stocker als Autor und Regisseur ein Meisterwerk. Bei herrlichem Sommerwetter begeisterte ein farbenprächtiger Festumzug rund 30’000 Zuschauer und sie überschütteten die Akteure mit viel Applaus. 1978 übernahm Werner Brügger, Wolhusen, die musikalische Leitung. Das 25-Jahr-Jubiläum 1980 fand mit Trachtenweihe statt. Zuvor beschloss der Klub vom Chüjermutz Abschied zu nehmen und ihn durch eine Tracht mit schwarzen Hosen, Veston und rotem Gilet zu ersetzen. Mit Liedern der Jodlermesse von Jost Marty holte sich der Jodlerklub grosse Erfolge. So kam es 1981 zur ersten Tonträgeraufnahme der Jodlermesse von Jost Marty. Diese wurde gemeinsam mit dem Jodlerchörli Daheim Hüswil produziert. Es folgten weitere Tonträgeraufnahmen in späteren Jahren. Im Jahre 1994 übernahm Kurt Lang die Direktion die er bis zu seinem frühen Krebstod am 19.Oktober 2020 inne hatte. Er wurde 56Jahre alt. Unter seiner versierten Leitung war die lückenlose Teilnahme an Jodlerfesten Ehrensache. Der Klub konnte nebst Jodlerfeststimmung und gelebter Kameradschaft stets die Note "sehr gut" entgegennehmen. Sein musikalisches Wissen stellte er auch dem Jodlerverband zur Verfügung. Nebst Jurymitglied und Juryleiter übernahm er für sechs Jahre als Jury-Obmann im Zweiergremium an Jodlerfesten die Verantwortung.
Als Vize-Dirigentin amtete bis zu ihrem Austritt im Jahr 2008 die Jodlerin Margrith Mahler. Seit 2010 amtet Guido Gassmann als Vizedirigent. Anlässlich der beiden Jubiläen (40 Jahre; 1995 / 50 Jahre; 2005) reiste der Chor für drei Tage zu ihrem befreundeten Trachtenchor nach Kirchzarten im Schwarzwald. Unvergesslich bleibt auch die Argentinienreise nach Buenos Aires, die auf Einladung von Josef Stirnimann jun., Eintracht Rüediswil, 1999 realisiert werden konnte.
An der Delegiertenversammlung des ZSJV am 29. Januar 2011 in Hergiswil NW wurde mit Richard Huwiler erstmals ein Ruswiler ehrenvoll zum Verbandspräsidenten gewählt. Seine Amtszeit endete im Januar 2020.
Mit Hansruedi Zihlmann aus Reitnau durfte der Jodlerklub Heimelig im Frühling 2021 einen bekannten Jodler als neuen Klubdirigenten in unseren Reihen begrüssen. Heute zählt der Klub 29 Aktivmitglieder.
JODLERKLUB HEIMELIG RUSWIL Kontakt: Walter Albisser, Hellbühlerstrasse 34, 6017 Ruswil Tel. 079 211 08 71, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.